CJ:Unternehmenscode
M: Kompaktleistungsschalter
1:Design-Nr
□:Nennstrom des Rahmens
□:Ausschaltvermögen-Kennliniencode/S bezeichnet den Standardtyp (S kann weggelassen werden)H bezeichnet den höheren Typ
Hinweis: Es gibt vier Arten von Neutralpolen (N-Pol) für Vierphasenprodukte. Der Neutralpol vom Typ A ist nicht mit einem Überstrom-Auslöseelement ausgestattet, er ist immer eingeschaltet und wird nicht zusammen mit anderen ein- oder ausgeschaltet drei Pole.
Der Neutralpol des Typs B ist nicht mit einem Überstrom-Auslöseelement ausgestattet und wird zusammen mit den anderen drei Polen ein- oder ausgeschaltet (der Neutralpol wird eingeschaltet, bevor er ausgeschaltet wird). Der Neutralpol des Typs C ist mit einem Überstrom-Auslöseelement ausgestattet. Stromauslöseelement, und er wird zusammen mit den anderen drei Polen ein- oder ausgeschaltet (der Neutralpol wird eingeschaltet, bevor er ausgeschaltet wird). Der Neutralpol des Typs D ist mit einem Überstromauslöseelement ausgestattet, er ist immer eingeschaltet und wird nicht geschaltet zusammen mit den anderen drei Polen ein- oder ausschalten.
| Zubehörname | Elektronische Veröffentlichung | Verbundfreisetzung | ||||||
| Hilfskontakt, Unterspannungsauslöser, Alarmkontakt | 287 | 378 | ||||||
| Zwei Hilfskontaktsätze, Alarmkontakt | 268 | 368 | ||||||
| Arbeitsstromauslöser, Alarmkontakt, Hilfskontakt | 238 | 348 | ||||||
| Unterspannungsauslösung, Alarmkontakt | 248 | 338 | ||||||
| Hilfskontakt-Alarmkontakt | 228 | 328 | ||||||
| Alarmkontakt Arbeitsstromauslöser | 218 | 318 | ||||||
| Hilfskontakt-Unterspannungsauslöser | 270 | 370 | ||||||
| Zwei Hilfskontaktsätze | 260 | 360 | ||||||
| Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser | 250 | 350 | ||||||
| Hilfskontakt für Arbeitsstromauslöser | 240 | 340 | ||||||
| Unterspannungsauslöser | 230 | 330 | ||||||
| Zusätzlicher Kontakt | 220 | 320 | ||||||
| Arbeitsstromauslöser | 210 | 310 | ||||||
| Alarmkontakt | 208 | 308 | ||||||
| Kein Zubehör | 200 | 300 | ||||||
| 1 Bemessungswert von Leistungsschaltern | ||||||||
| Modell | Imax (A) | Spezifikationen (A) | Nennbetriebsspannung (V) | Bemessungsisolationsspannung (V) | Icu (kA) | Ics (kA) | Anzahl der Pole (P) | Lichtbogenentfernung (mm) |
| CJMM1-63S | 63 | 6,10,16,20 25,32,40, 50,63 | 400 | 500 | 10* | 5* | 3 | ≤50 |
| CJMM1-63H | 63 | 400 | 500 | 15* | 10* | 3,4 | ||
| CJMM1-100S | 100 | 16,20,25,32 40,50,63, 80.100 | 690 | 800 | 35/10 | 22/5 | 3 | ≤50 |
| CJMM1-100H | 100 | 400 | 800 | 50 | 35 | 2,3,4 | ||
| CJMM1-225S | 225 | 100.125, 160.180, 200.225 | 690 | 800 | 35/10 | 25/5 | 3 | ≤50 |
| CJMM1-225H | 225 | 400 | 800 | 50 | 35 | 2,3,4 | ||
| CJMM1-400S | 400 | 225.250, 315.350, 400 | 690 | 800 | 50/15 | 35/8 | 3,4 | ≤100 |
| CJMM1-400H | 400 | 400 | 800 | 65 | 35 | 3 | ||
| CJMM1-630S | 630 | 400.500, 630 | 690 | 800 | 50/15 | 35/8 | 3,4 | ≤100 |
| CJMM1-630H | 630 | 400 | 800 | 65 | 45 | 3 | ||
| Hinweis: Bei den Testparametern für 400 V, 6 A ohne Heizfreigabe | ||||||||
| 2 Inverszeit-Ausschaltcharakteristik, wenn jeder Pol des Überstromauslösers zur Stromverteilung gleichzeitig eingeschaltet wird | ||||||||
| Prüfgegenstand Strom (I/In) | Testzeitbereich | Ausgangszustand | ||||||
| Nichtauslösestrom 1,05 Zoll | 2h(n>63A),1h(n<63A) | Kalter Zustand | ||||||
| Auslösestrom 1,3 Zoll | 2h(n>63A),1h(n<63A) | Fahren Sie sofort fort nach Nr. 1 Test | ||||||
| 3 Zeitabhängige Ausschaltcharakteristik, wenn jeder Pol überlastet ist. Gleichzeitig wird der Stromauslöser für den Motorschutz eingeschaltet. | ||||||||
| Einstellung des aktuellen Anfangszustands der konventionellen Zeit | Notiz | |||||||
| 1,0 Zoll | >2h | Kalter Staat | ||||||
| 1,2 Zoll | ≤2h | Unmittelbar nach dem Test Nr. 1 weitergemacht | ||||||
| 1,5 Zoll | ≤4min | Kalter Staat | 10≤In≤225 | |||||
| ≤8min | Kalter Staat | 225≤In≤630 | ||||||
| 7,2 Zoll | 4s≤T≤10s | Kalter Staat | 10≤In≤225 | |||||
| 6s≤T≤20s | Kalter Staat | 225≤In≤630 | ||||||
| 4 Die unverzögerte Betriebscharakteristik des Leistungsschalters für die Stromverteilung muss auf 10 Zoll + 20 % und die des Leistungsschalters für den Motorschutz auf 12 ln ± 20 % eingestellt werden. |
CJMM1-63, 100, 225, Umrisse und Einbaugrößen (Frontplatinenanschluss)
| Größen (mm) | Modellnummer | |||||||
| CJMM1-63S | CJMM1-63H | CJMM1-63S | CJMM1-100S | CJMM1-100H | CJMM1-225S | CJMM1-225 | ||
| Umrissgrößen | C | 85,0 | 85,0 | 88,0 | 88,0 | 102,0 | 102,0 | |
| E | 50,0 | 50,0 | 51,0 | 51,0 | 60,0 | 52,0 | ||
| F | 23.0 | 23.0 | 23.0 | 22.5 | 25.0 | 23.5 | ||
| G | 14.0 | 14.0 | 17.5 | 17.5 | 17.0 | 17.0 | ||
| G1 | 6.5 | 6.5 | 6.5 | 6.5 | 11.5 | 11.5 | ||
| H | 73,0 | 81,0 | 68,0 | 86,0 | 88,0 | 103,0 | ||
| H1 | 90,0 | 98,5 | 86,0 | 104,0 | 110,0 | 127,0 | ||
| H2 | 18.5 | 27.0 | 24.0 | 24.0 | 24.0 | 24.0 | ||
| H3 | 4,0 | 4.5 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | 4,0 | ||
| H4 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 7,0 | 5,0 | 5,0 | ||
| L | 135,0 | 135,0 | 150,0 | 150,0 | 165,0 | 165,0 | ||
| L1 | 170,0 | 173,0 | 225,0 | 225,0 | 360,0 | 360,0 | ||
| L2 | 117,0 | 117,0 | 136,0 | 136,0 | 144,0 | 144,0 | ||
| W | 78,0 | 78,0 | 91,0 | 91,0 | 106,0 | 106,0 | ||
| W1 | 25.0 | 25.0 | 30.0 | 30.0 | 35,0 | 35,0 | ||
| W2 | - | 100,0 | - | 120,0 | - | 142,0 | ||
| W3 | - | - | 65,0 | 65,0 | 75,0 | 75,0 | ||
| Größen installieren | A | 25.0 | 25.0 | 30.0 | 30.0 | 35,0 | 35,0 | |
| B | 117,0 | 117,0 | 128,0 | 128,0 | 125,0 | 125,0 | ||
| od | 3.5 | 3.5 | 4.5 | 4.5 | 5.5 | 5.5 | ||
CJMM1-400,630,800,Umrisse und Einbaugrößen (Frontplatinenanschluss)
| Größen (mm) | Modellnummer | |||||||
| CJMM1-400S | CJMM1-630S | |||||||
| Umrissgrößen | C | 127 | 134 | |||||
| C1 | 173 | 184 | ||||||
| E | 89 | 89 | ||||||
| F | 65 | 65 | ||||||
| G | 26 | 29 | ||||||
| G1 | 13.5 | 14 | ||||||
| H | 107 | 111 | ||||||
| H1 | 150 | 162 | ||||||
| H2 | 39 | 44 | ||||||
| H3 | 6 | 6.5 | ||||||
| H4 | 5 | 7.5 | ||||||
| H5 | 4.5 | 4.5 | ||||||
| L | 257 | 271 | ||||||
| L1 | 465 | 475 | ||||||
| L2 | 225 | 234 | ||||||
| W | 150 | 183 | ||||||
| W1 | 48 | 58 | ||||||
| W2 | 198 | 240 | ||||||
| A | 44 | 58 | ||||||
| Größen installieren | A1 | 48 | 58 | |||||
| B | 194 | 200 | ||||||
| Od | 8 | 7 | ||||||
Ausschnittsdiagramm für die Rückplatinenverbindung, Plug-In
| Größen (mm) | Modellnummer | ||||||
| CJMM1-63S CJMM1-63H | CJMM1-100S CJMM1-100H | CJMM1-225S CJMM1-225H | CJMM1-400S | CJMM1-400H | CJMM1-630S CJMM1-630H | ||
| Größen des Rückplatinenanschluss-Steckertyps | A | 25 | 30 | 35 | 44 | 44 | 58 |
| od | 3.5 | 4,5*6 tiefes Loch | 3.3 | 7 | 7 | 7 | |
| od1 | - | - | - | 12.5 | 12.5 | 16.5 | |
| od2 | 6 | 8 | 8 | 8.5 | 9 | 8.5 | |
| oD | 8 | 24 | 26 | 31 | 33 | 37 | |
| oD1 | 8 | 16 | 20 | 33 | 37 | 37 | |
| H6 | 44 | 68 | 66 | 60 | 65 | 65 | |
| H7 | 66 | 108 | 110 | 120 | 120 | 125 | |
| H8 | 28 | 51 | 51 | 61 | 60 | 60 | |
| H9 | 38 | 65,5 | 72 | - | 83,5 | 93 | |
| H10 | 44 | 78 | 91 | 99 | 106,5 | 112 | |
| H11 | 8.5 | 17.5 | 17.5 | 22 | 21 | 21 | |
| L2 | 117 | 136 | 144 | 225 | 225 | 234 | |
| L3 | 117 | 108 | 124 | 194 | 194 | 200 | |
| L4 | 97 | 95 | 9 | 165 | 163 | 165 | |
| L5 | 138 | 180 | 190 | 285 | 285 | 302 | |
| L6 | 80 | 95 | 110 | 145 | 155 | 185 | |
| M | M6 | M8 | M10 | - | - | - | |
| K | 50.2 | 60 | 70 | 60 | 60 | 100 | |
| J | 60.7 | 62 | 54 | 129 | 129 | 123 | |
| M1 | M5 | M8 | M8 | M10 | M10 | M12 | |
| W1 | 25 | 35 | 35 | 44 | 44 | 58 | |
Kompaktleistungsschalter sind elektrische Schutzgeräte, die den Stromkreis vor übermäßigem Strom schützen sollen.Dieser übermäßige Strom kann durch eine Überlastung oder einen Kurzschluss verursacht werden.Die Kompaktleistungsschalter können in einem breiten Spannungs- und Frequenzbereich mit einer definierten Unter- und Obergrenze einstellbarer Auslöseeinstellungen eingesetzt werden.Neben Auslösemechanismen können MCCBs auch als manuelle Trennschalter im Notfall oder bei Wartungsarbeiten eingesetzt werden.MCCBs sind standardisiert und auf Überstrom-, Überspannungs- und Fehlerschutz getestet, um einen sicheren Betrieb in allen Umgebungen und Anwendungen zu gewährleisten.Sie fungieren effektiv als Reset-Schalter für einen Stromkreis, um die Stromversorgung zu unterbrechen und Schäden durch Stromkreisüberlastung, Erdschluss, Kurzschlüsse oder wenn der Strom die Strombegrenzung überschreitet, zu minimieren.